Folge uns auf Instagram
@cafegoldfisch

Öffnungszeiten
Do–Sa 11–20
So 11–18
Schlossallee 37 | 01468 Moritzburg
Google Maps
kontakt@goldfisch.cafe


Aktuelles


Termine und geänderte Öffnungszeiten
Samstag, 19.8.2023, 11 bis 17 Uhr ist der Garten für eine geschlossene Gesellschaft reserviert, der Rest des Cafés bleibt normal geöffnet
HERBSTSCHLIESSZEIT 11.9. bis 17.9. bleibt das Café geschlossen, ab dem 21.9. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
WEIHNACHTSMARKT 9. & 10.12. von 14 bis 18 Uhr ist wieder unser kleiner Weihnachtsmarkt im Garten statt.
Zwischen dem 18. bis 25.12. bleibt das Café geschlossen.
WEIHNACHTSCAFÉ 26.12. bis 1.1. hat das Café mit einer Weihnachtsauswahl an Kuchen und Stollen immer von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
WINTERPAUSE 2024 8.1. bis 4.2. bleibt das Café geschlossen, ab dem 8.2. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.


KONZERT IM GARTEN
Am Samstag, den 23.9., findet wieder ein Konzert in unserem Gastgarten unter der großen Weymouthkiefer statt. Ein Dresdner Streichquartett spielt von „Barock bis Bossa Nova“ ab 15 Uhr.
Bei schlechtem Wetter wird das Konzert verschoben.
Eintritt frei, um einen „Austritt“ wird gebeten.



Über

Schon als junges Mädchen hat mich die Pâtisserie und Konditorei in ihren Bann gezogen. Geboren bin ich in Leipzig und aufgewachsen in Dresden, meine Familie ist in Moritzburg verwurzelt. Und weil mich auch während meiner Studienjahre in Konstanz, Montréal und Passau diese Leidenschaft nicht losgelassen hat, bin ich 2015 für die Ausbildung zur Zuckerbäckerin in die Mehlspeisenmetropole Wien gezogen. In der Backstube des Traditionskaffeehauses Diglas habe ich die Klassiker der k.u.k. Zuckerbäckerei von der Pike auf gelernt. Nach der Ausbildung bin ich in die Pâtisserie des weltberühmten Hotel Sacher gewechselt und habe die Raffinessen der Patisserie und die Vielfalt einer Hotelküche kennengelernt. Seit 2020 bin ich Meisterin des Konditorhandwerks.
Angekommen in einer echten Wiener Kaffeehausbackstube schrieb mir meine Mutter: „Wusstest du, dass deine Ururgroßmutter „Backsophie“ genannt wurde?“ Ihren Namen erhielt sie, weil sie in ihrem kleinen böhmischen Dorf zu besonderen Anlässen für andere buk. Statt des traditionellen Karpfens kam eine „Kuchenfisch“ zu den Familienfestessen auf den Tisch. Zusammen mit dem Namen und der Leidenschaft wurde mir auch die alte Kuchen-Fischform vererbt. Seitdem begleitet mich der Goldfisch und aus der „Backsophie“ wurde das „Backsopherl“…

